Kalif

Kalif

Kalīf (arab.), Stellvertreter, Nachfolger, Titel der als rechtmäßige Nachfolger Mohammeds an der Spitze des Islam stehenden Fürsten. Die K. wurden anfangs gewählt und residierten in Medina; es folgten Abu Bekr, Omar I., Othmân, Ali (632-660); im Kampfe mit letzterm riß mit Mo'âwija I. die Familie der Omajjaden (660-750) die Würde des K. an sich und thronte in Damaskus, bis sie durch die Abbasiden (750-1258) gestürzt wurde, die den Sitz der Herrschaft nach Bagdad verlegten. Nach der Eroberung Bagdads durch den Mongolenfürsten Hulagu rettete sich das abbasidische Kalifat nach Kairo, wo es neben den wirklichen Machthabern, den Mamelucken (s.d.), bloß eine nominelle Schattenwürde darstellte, bis Ägypten (1517) durch den Osmanensultan Selîm I. erobert wurde, an den der letzte Abbaside die Würde des K. abtrat. Seitdem galten die Sultane von Konstantinopel als die Vertreter dieser theokratischen Institution im orthodoxen Islam. – Neben den orthodoxen K. haben auch andere Linien diese Würde beansprucht, so zur Abbasidenzeit in Spanien die Omajjaden (756-1031), in Ägypten die Fatimiden (s.d.). – Vgl. Weil (1846-62), Aug. Müller, »Der Islam« (1885-87).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalif — Sm islamischer Würdenträger erw. exot. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus arab. ḫalīfa Stellvertreter, Nachfolger (nämlich des Propheten).    Ebenso nndl. kalief, ne. caliph, nfrz. calife, nschw. kalif, nnorw. kalif. ✎ Tazi (1998), 208. arab …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kalif — kàlīf (hàlīf) m <G kalífa> DEFINICIJA pov. 1. nositelj najviše svjetovne i duhovne vlasti u arapskim zemljama, nasljednik Muhamedov 2. naslov, titula osmanskog sultana ETIMOLOGIJA tur. kalıf ← arap. khalīfa …   Hrvatski jezični portal

  • Kalif — Ka lif, n. See {Caliph}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • kàlīf — (hàlīf) m 〈G kalífa〉 pov. 1. {{001f}}nositelj najviše svjetovne i duhovne vlasti u arapskim zemljama; nasljednik Muhamedov 2. {{001f}}naslov, titula osmanskog sultana ✧ {{001f}}tur. ← arap …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Kalif — Kalif: Der Titel morgenländischer Herrscher wurde bereits in mhd. Zeit aus arab. halīfah »Nachfolger, Stellvertreter (insbesondere des Propheten Mohammed)« entlehnt. Dies ist eine Bildung zum Verb arab. halafa »nachfolgen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • kalif — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. kaliffie; lm M. owie {{/stl 8}}{{stl 7}} tytuł najwyższego muzułmańskiego zwierzchnika duchownego i świeckiego, uważanego za następcę proroka Mahometa; także osoba nosząca ten tytuł <z arab.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • kalif — or kaliph [kā′lif, kal′if] n. CALIPH …   English World dictionary

  • Kalif — Ka|lif 〈m. 16〉 1. 〈bis 1924 Titel für〉 Oberhaupt der Sunniten als Nachfolger Mohammeds 2. 〈später〉 türk. Sultan [<mhd. kalif <arab. halifa „Nachfolger, Stellvertreter“ (nämlich des Propheten in der Herrschaft über die Gläubigen)] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kalif — Der Kalif (ḫalīfa) (arabisch ‏خليفة رسول الله‎, DMG Ḫalīfat rasūli ʾllāh, Plural Ḫulafāʾ ‚Nachfolger, Kalif‘) ist der islamische Titel für den Herrscher des Kalifats. Der Kalif war sowohl der geistliche als auch der politische Führer… …   Deutsch Wikipedia

  • kalif — Caliph Ca liph (k[=a] l[i^]f), n. [OE. caliphe, califfe, F. calife (cf. Sp. califa), fr. Ar. khal[=i]fan successor, fr. khalafa to succed (i. e. a successor of Mohammed).] Successor or vicar; the civil and religious leader of a Muslim state; a… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”